Über uns

Was, wenn jede Anwendung einen Eco-Knopf hätte?

Wenn Software in der Lage wäre, automatisch den CO₂-Fussabdruck zu reduzieren? Unsere Vision ist es, diese Ideen Realität werden zu lassen.


Unsere Mission

Wir befähigen IT-Fachkräfte und Unternehmen, nachhaltige Softwarelösungen zu entwickeln, indem wir fundiertes Wissen über Green Software vermitteln. Durch Aufklärung, praxisnahe Ausbildung und interaktiven Austausch fördern wir umweltbewusstes Denken und nachhaltige digitale Innovationen.


Unsere Werte

  • Nachhaltigkeit – Wir setzen uns für ressourcenschonende Softwarelösungen und eine umweltfreundliche IT-Zukunft ein.
  • Innovation – Wir denken weiter: Automatische CO₂-Reduktion in Anwendungen.
  • Wissen & Bildung – Durch Aufklärung und praxisnahe Ausbildung machen wir Green Software zugänglich und anwendbar.
  • Gemeinschaft & Austausch – Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige digitale Welt durch Vernetzung und Wissenstransfer.


Was verstehen wir unter Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bedeutet für uns zweierlei: Zum einen die Reduktion der Umweltbelastung durch Software – also weniger Energieverbrauch, geringere Emissionen, smartere Nutzung von Ressourcen. Zum anderen die Sicherstellung, dass digitale Lösungen auch langfristig wirtschaftlich tragfähig bleiben.

Team

Alessandro Sebaste

Alessandro ist diplomierter Elektroingenieur, Executive MBA, Fachdidakt PHZ und Experte beim Aus- und Aufbau von Softwarequalitätsprozesse. Mit dem Ansatz "Softwarequality by Design" unterstützt er kleine bis grosse Unternehmen bei der Implementierung einer nachhaltigen Softwarequalitätsstrategie. Er ist Inhaber der QSoft GmbH, engagiert sich aktiv für Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Softwarequalität und ist Vorstandsmitglied des Swiss Testing Board. Die Nachhaltigkeit in der Softwarebranche liegt ihm deshalb am Herzen, weil er das Potential für eine nachhaltige Zukunft dank der Informatik wegen eben dieser in Gefahr sieht.


Daniel Binggeli

Daniel ist CTO bei Puzzle ITC mit über 20 Jahren IT-Erfahrung. Sein Schwerpunkt liegt auf Softwareentwicklung, Architektur und Plattform Engineering. Ihn begeistert die Verbindung von technischer Innovation und organisatorischem Wandel. Daniel verknüpft vielfältige Themen wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige IT und Hands-on-Leadership und bewegt sich souverän zwischen Technologie und Strategie. Als engagierter Familienmensch und Selbstversorger denkt er ganzheitlich und entwickelt kreative, praxisnahe Lösungen – mit dem Ziel, Teams zu stärken und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.


Stefan Aeschbacher

Stefan verfügt über mehr als 25 Jahre IT-Erfahrung – von hardwarenaher Entwicklung bis zu modernen Cloud-Anwendungen. Mit seiner Firma Aeschbacher Media GmbH begleitet er Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger IT-Lösungen mit Fokus auf Green IT, effizientes Software-Engineering und zukunftsfähige Strategien. Als Gründungsmitglied der Swiss Society of Systems Engineering (SSSE) und engagierter Dozent verbindet er Technologie, Wirtschaft und Umwelt zu praxisnahen Lösungen. Sein Ziel: IT nachhaltig gestalten und Systemdenken fördern – für eine lebenswerte Zukunft.


Tobias Kluge

Tobias ist Diplom-Informatiker und bringt breite Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit. Seine Schwerpunkte liegen in Softwareentwicklung und -architektur, Projektleitung, Agilität sowie in Cloud-Technologien und künstlicher Intelligenz. Besonders reizt ihn die Lösung komplexer Herausforderungen an der Schnittstelle von Technologie und Business. Nachhaltigkeit ist ihm ein wichtiges Anliegen – er setzt sich dafür ein, die Welt zukunftsfähig mitzugestalten. In der Berner IT-Community engagiert er sich unter anderem als Leiter der Fachgruppe „Cloud“ im Digital Impact Network und als Organisator des „ML & AI Meetup Bern“.